Alizé™

Anleitung zum Einrichten des Nagelstaubabscheiders

1. Erste Schritte

Auspacken Ihres Produkts

  • Packen Sie Ihr 4BLANC®-Produkt vorsichtig aus. Untersuchen Sie die Verpackung auf sichtbare Schäden während des Transports.
  • Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten enthalten sind (siehe Abbildung).
Tipp: Bewahren Sie die Verpackung bis zum Abschluss des Aufbaus auf, um sicherzustellen, dass keine Teile fehlen.

2. Installationsanleitung

Schritt-für-Schritt-Installation

Montieren Sie Ihren Staubabscheider, indem Sie die QR-Codes auf der Verpackung scannen, um auf die Videoanleitungen zuzugreifen. Im Folgenden finden Sie außerdem detaillierte Installationsanweisungen, Empfehlungen und hilfreiche Tipps für die Verwendung Ihres Staubabscheiders.

Es ist wichtig, den Filter richtig zu installieren

Der Filter ist korrekt installiert, wenn das Gehäuse des Staubabscheiders fest aufgeschraubt ist und das Innere des Filters durch das obere blumenförmige Loch sichtbar ist (siehe Abbildung). Der Filter sollte fest in seinem Fach sitzen, um eine hermetische Abdichtung zu gewährleisten. Sie können die Funktionsfähigkeit des Staubabscheiders überprüfen, indem Sie ihn mit einem Blatt Papier oder direkt während eines Verfahrens testen.

Einbau der Klemme

Eine Tisch- bzw. Arbeitsplattenhalterung ist im Lieferumfang des Staubabscheiders enthalten. Achten Sie bei der Montage auf einem Pediküreschrank oder -wagen darauf, dass die Oberfläche stabil ist und der Schrank mindestens 5 kg wiegt. Bei der Montage auf einem Tisch sollte der empfohlene Abstand zwischen der Tischkante und dem Arbeitsbereich mindestens 50 cm betragen. 

Alternativ können Sie auch einen verstärkten Bodenständer auf unserer Website erwerben. Dieser Ständer sorgt für zusätzliche Stabilität und macht den Staubabscheider transportabler. Sie müssen sich keine Gedanken über das Gewicht und die Abmessungen Ihres Tisches oder Schranks machen.

Richtige Position

Um sicherzustellen, dass das Gehäuse des Staubabscheiders nicht herunterfällt, sollte es entlang der gleichen Achse wie der verstellbare Arm positioniert werden. Wenn der Staubabscheider auf diese Weise installiert wird, sitzt er gleichmäßig und stabil. Um eine Verformung des verstellbaren Arms zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der Staubabscheider richtig positioniert ist, wie in den Abbildungen gezeigt.

SICHERHEITSAUSRÜSTUNG

WARNUNG: Halten Sie Haare, Kleidung und kleine Gegenstände von den Maschenöffnungen und den Motorflügeln fern.

Wenn der Staubabscheider eingeschaltet wird, hören Sie ein charakteristisches Geräusch, das dem Anlassen eines Flugzeugdüsentriebwerks ähnelt. Lassen Sie sich davon nicht beunruhigen; dies ist eine normale Eigenschaft dieses Motortyps.

Positionierung

Bei der Arbeit entstehen verschiedene Stoffe in der Luft, darunter Feinstaub (Schwebeteilchen, die die Atemwege schädigen können) und Sägespäne (größere Teilchen, die durch ihr Eigengewicht auf den Tisch fallen). Um einen ordnungsgemäßen Luftstrom und eine effektive Staubabsaugung zu gewährleisten, ist es wichtig, den Luftstrom auf den Staubabscheider zu richten.

Stellen Sie den Staubabscheider schräg auf der Seite auf, die Ihrer Arbeitshand gegenüberliegt (wie im Video gezeigt). Der Staubabscheider sollte in ähnlicher Weise im Pedikürebereich platziert werden, um eine effektive Staubabsaugung zu gewährleisten.

Wenn Sägespäne aufgrund statischer Elektrizität an Ihrem Handschuh haften bleiben, fahren Sie einfach mit der Handfläche über die Saugfläche, um sie zu entfernen.

Reinigung und Pflege 

Damit Ihr Staubabscheider reibungslos funktioniert, ist es wichtig, dass Sie den Filter regelmäßig reinigen und austauschen. Wir empfehlen, den Filter 3-4 Mal pro Monat zu reinigen (etwa alle 20-30 Vorgänge). 

Wichtig: Der Filter darf niemals mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen! 

Tragen Sie beim Reinigen des Staubabscheiders oder beim Auswechseln des Filters zu Ihrer Sicherheit immer eine Schutzausrüstung wie eine Maske und Handschuhe.

Wie oft ist der Filter zu wechseln? 

Wir empfehlen, den Filter auszutauschen, wenn die Saugleistung merklich nachlässt. Der Filter hält in der Regel 2 bis 6 Monate, je nach Nutzung und je nachdem, wie regelmäßig er entleert und gereinigt wird.

Für Fachärzte, insbesondere für Podologen, raten wir, die mit der Reinigung des Filters verbundenen Risiken abzuwägen. Da der Staub opportunistische Krankheitserreger enthalten kann, ist es sicherer, den Filter alle 1-2 Monate auszutauschen, anstatt ihn zu reinigen.

Denken Sie daran: Ihre Gesundheit ist wichtiger als das Sparen an austauschbaren Filtern. Sie können Ersatzfilter direkt in unserem Shop bestellen.

Nützliche Hacks für das Leben

Richtige Sitzposition:
Wenn Sie mit einem Kunden am Manikürtisch arbeiten, verwenden Sie eine Handauflage, um die Hände des Kunden anzuheben. Dies hilft, Ihre Haltung auszurichten, und verringert die Belastung des Rückens und Verspannungen.

Vermeiden Sie es, Ihre Hände direkt auf den Tisch zu richten oder die Schultern hängen zu lassen. Halten Sie stattdessen Ihren Körper aufrecht und bewahren Sie eine neutrale, bequeme Haltung.

Tipps zum Dehnen:
Um Steifheit vorzubeugen, machen Sie zwischen den Sitzungen kurze Pausen, um sich zu dehnen und Übungen zu machen, die Verspannungen im Rücken, Nacken und in den Schultern lösen.

Entfernen von Material
Stellen Sie beim Entfernen von Material die Schneidegeschwindigkeit auf 25.000-30.000 (Umdrehungen pro Minute) U/min. Diese Geschwindigkeit hilft, die Partikel zu verlangsamen, so dass sie einen Strom bilden, der zur besseren Absaugung in den Staubbehälter geleitet werden kann.